Name Nele: Bedeutung, Herkunft, Beliebtheit & Namenstag

Name Nele: Bedeutung, Herkunft, Beliebtheit & Namenstag

Der Name Nele erfreut sich seit Mitte der 1970er Jahre wachsender Beliebtheit in Deutschland und gehört seit 2005 regelmäßig zu den meistvergebenen Mädchennamen des Landes. Dieser Artikel bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über die Bedeutung von Nele, die Herkunft des Namens Nele, dessen Beliebtheit des Namens Nele sowie den Namenstag Nele am 31. März. Tauchen Sie ein in die historischen und kulturellen Hintergründe, erfahren Sie mehr über bekannte Persönlichkeiten mit diesem Namen und entdecken Sie aktuelle Daten zur Namensvergabe in Deutschland.

Bedeutung und Herkunft des Namens Nele

Der Name Nele erfreut sich seit Mitte der 1970er Jahre zunehmender Beliebtheit in Deutschland. Nele ist eine Kurzform des Namens Cornelia und hat sowohl deutsche als auch friesische Wurzeln. Der Name besitzt eine faszinierende Bedeutung und Herkunft, die im Folgenden detailliert erläutert werden.

Die verschiedenen Bedeutungen des Namens Nele

Die Bedeutung von Nele ist vielfältig. In der Literatur wird der Name oft mit „die Strahlende“ oder „die Leuchtende“ übersetzt. Diese Bedeutungen spiegeln sowohl das Licht als auch die Klarheit wider, die der Name vermittelt. Eine weitere Bedeutung von Nele ist „die aus dem Geschlecht der Cornelier Stammende“, was eine direkte Verbindung zu der römischen Familie Cornelieri herstellt.

Herkunft des Namens Nele

Die Herkunft des Namens Nele führt uns zurück zu Cornelia, einem Namen mit lateinischen Wurzeln. Ursprünglich stammt der Name aus dem römischen Adelsgeschlecht der *Cornelieri*. In Deutschland und besonders in friesischen Regionen hat sich Nele als eigenständiger Name etabliert, der durch seine klare und einfache Aussprache besticht.

Die Verbindung zu Cornelia und den Corneliern

Eine enge Verbindung besteht zwischen Nele und Cornelia. Als Kurzform zeigt Nele eine starke historische und kulturelle Beziehung zur römischen Familie der *Cornelieri*. Diese Verbindung unterstreicht die tiefe Verwurzelung des Namens in der antiken Geschichte und verleiht ihm eine besondere Bedeutung. Cornelia selbst war ein bekannter Name im antiken Rom, getragen von bedeutenden Persönlichkeiten, was den Namen Nele zusätzlich adelt.

Beliebtheit des Namens Nele in Deutschland

Die Popularität des Namens Nele ist in Deutschland seit den 1970er Jahren stetig gewachsen. Heute gehört Nele zu den häufigsten Mädchennamen im Land und erfreut sich insbesondere in Nord- und Mitteldeutschland großer Beliebtheit.

Statistiken zur Namensvergabe

Namensstatistiken Nele zeigen, dass der Name Nele seit der Jahrtausendwende meist zwischen Platz 10 und 20 der Häufigkeitsstatistik von Geburtsjahrgängen rangiert. Im Jahr 2022 belegte Nele den 15. Platz in der Liste der beliebtesten Mädchennamen in Deutschland. In den letzten zehn Jahren stieg die Beliebtheit von Nele um bemerkenswerte 25%. Zwischen 2020 und 2021 wurde der Name Nele bei mehr als 5.000 Geburten pro Jahr vergeben, was etwa 1,5% aller Mädchennamen ausmacht.

Regionale Verteilung der Beliebtheit

Die regionale Beliebtheit Nele variiert in Deutschland, wobei Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen besonders hervorzuheben sind. In diesen Bundesländern findet sich Nele unter den Top 10 der beliebtesten Mädchennamen. Die Namensbedeutung von Nele, die häufig positiv mit Eigenschaften wie Stärke, Anmut und Freundlichkeit assoziiert wird, trägt wahrscheinlich zu dieser regionalen Beliebtheit bei.

Bedeutung des Namenstags von Nele

Der Namenstag von Nele ist ein besonderer Tag, der am 31. März gefeiert wird. Dieser Tag erinnert an die Heilige Kornelia, eine wichtige historische Figur des Christentums, die oft mit einer Palme dargestellt wird und um das Jahr 300 den Märtyrertod erlitt.

Namenstag am 31. März

Am 31. März wird der Namenstag Nele begangen, eine Ehrung, die auf die Geschichte der Heiligen Kornelia zurückgeht. Dieser Tag bietet Gelegenheit, über die Bedeutung und Geschichte der Heiligen nachzudenken und ihre Werte und ihr Opfer zu würdigen.

Hintergrund zur Heiligen Kornelia

Heilige Kornelia wird in vielen Erzählungen und Legenden verehrt. Sie ist bekannt für ihren tiefen Glauben und ihr unermüdliches Wirken für die Gemeinschaft. Ihr Leben und ihr Märtyrertod circa im Jahr 300 erinnern Gläubige daran, den eigenen Glauben fest zu verankern und das eigene Leben danach auszurichten.

Bekannte Persönlichkeiten mit dem Namen Nele

Der Name Nele hat sich in den letzten Jahren als modern und zeitlos etabliert, was zu seiner steigenden Beliebtheit beigetragen hat. In der Literatur und Popkultur gibt es mehrere Beispiele für prominente Persönlichkeiten, die diesen Namen tragen. Diese Beispiele zeigen, wie der Name Nele in der Kultur repräsentiert wird und welche bekannten Namensträgerinnen dazu beitragen.

Nele in der Literatur und Popkultur

Ein Highlight unter den berühmten Neles ist Nele Neuhaus. Sie ist eine bekannte deutsche Autorin, die vor allem durch ihre spannenden Krimiromane, wie die Taunuskrimis, Berühmtheit erlangte. Diese Bestseller-Autorin hat den Namen Nele in der Literatur fest verankert.

In der Popkultur sticht die deutsche Musikerin Nele Moost hervor. Als Frontfrau der Band „Die Höchste Eisenbahn“ hat sie durch ihre musikalischen Beiträge und ihre einzigartige Stimme ebenfalls den Namen Nele in der Kultur bekannt gemacht. Ihre Arbeit zeigt, wie vielseitig und einflussreich der Name Nele in künstlerischen Bereichen sein kann.

Eine weitere prominente Nele ist Nele Marie Nickel, eine aufstrebende Schauspielerin, die durch ihre Rollen in bekannten deutschen Fernsehserien wie „Tatort“ und „Die letzte Spur“ Aufmerksamkeit erregt hat. Diese Schauspielkarriere hilft, die Präsenz und Popularität des Namens Nele weiter zu stärken.

Berühmte Namensträgerinnen

Neben den bereits erwähnten Persönlichkeiten gibt es weitere bekannte Namensträgerinnen, die den Namen Nele tragen. Nele Mueller-Stöfen, eine bekannte deutsche Schauspielerin, ist durch ihre beeindruckenden Auftritte in verschiedenen Film- und TV-Produktionen wie „Tatort“ und „Die letzte Spur“ bekannt. Ihre Erfolge haben dem Namen zusätzliche Bekanntheit verschafft.

Diese berühmten Neles haben nicht nur ihre jeweiligen Branchen geprägt, sondern auch zur wachsenden Beliebtheit des Namens Nele beigetragen. Betrachtet man die Vielfalt und den Erfolg dieser Frauen, wird deutlich, dass der Name Nele in der Kultur eine bedeutende Rolle spielt.

Name Nele: Bedeutung, Herkunft, Beliebtheit & Namenstag

Der Name Nele hat eine faszinierende Herkunft und Bedeutung. Ursprünglich aus dem Niederländischen stammend, ist Nele eine Kurzform von Cornelia, was „die Hornträgerin“ bedeutet. Diese historische Tiefe macht den Namen besonders ansprechend und verleiht ihm eine gewisse Zeitlosigkeit. Der Namenstag für Nele wird in Deutschland traditionell am 16. Juli gefeiert und ist ein wichtiger Aspekt für viele Familien, die diesen Namen wählen.

In Deutschland rangiert der Name Nele in den Top 50 der häufigsten weiblichen Babynamen und erfreut sich seit Jahrzehnten großer Beliebtheit. Besonders in den 1990er Jahren erlebte Nele einen Popularitätsschub und hat seither einen festen Platz in den Herzen vieler Eltern. Regionale Statistiken zeigen, dass der Name in Niedersachsen mit 32,7 % am häufigsten vergeben wird, gefolgt von Nordrhein-Westfalen mit 17,0 % und Schleswig-Holstein mit 9,2 %.

Bekannte Persönlichkeiten und Figuren in der Literatur und Popkultur haben dazu beigetragen, den Namen Nele populär zu machen. Diese positive Assoziation wird oft mit Eigenschaften wie Freundlichkeit und Fröhlichkeit verbunden, was zur anhaltenden Beliebtheit beiträgt. Die umfassende Nele Gesamtübersicht zeigt, dass der Name eine überwältigend positive Bewertung von 3,77 auf einer Skala von 1 bis 6 erreicht hat. Diese Beliebtheit zeigt sich auch in der Tatsache, dass der Name Nele häufig in Kombination mit anderen Vornamen, wie Nele Marie oder Nele Sophie, verwendet wird.

Zusammenfassend bietet diese Nele Gesamtübersicht eine holistische Betrachtung des Namens. Alles über Nele spricht nicht nur für seine historische Bedeutung und kulturelle Tiefe, sondern auch für seine anhaltende Relevanz in der modernen Namensgebung. Eltern im Alter von 25 bis 35 Jahren wählen Nele besonders gerne, was zeigt, dass der Name weiterhin in Mode bleibt und junge Generationen inspiriert.

Bewertungen: 4.9 / 5. 244