Der Name Clara gehört zu den beliebtesten weiblichen Vornamen in Deutschland. Mit einer Herkunft, die sowohl im Französischen, Lateinischen als auch im Portugiesischen verwurzelt ist, zeichnet sich Clara durch vielfältige Bedeutungen wie Schönheit und Helligkeit aus.
Clara hat mehrere Namenstage, die auf den 6. Januar, 30. Januar, 8. Mai, 15. Juni, 11. August und 17. August fallen. Die Popularität des Namens Clara ist seit den 1980er Jahren stark gestiegen, was möglicherweise auf seine positiven Assoziationen und die Vielfalt an Spitznamen wie Cara, Cla und Clarissa zurückzuführen ist.
Insgesamt bietet der Name Clara einen reichen kulturellen Hintergrund und vielfältige Interpretationsmöglichkeiten, die im Laufe der Zeit immer wieder neu entdeckt und geschätzt werden.
Bedeutung des Namens Clara
Der Name Clara hat eine bedeutende Geschichte und zahlreicher frühere und moderne Interpretationen. Clara ist ein Name, der reiche Symbolik und kulturellen Einfluss aufweist.
Herkunft und Etymologie
Die Herkunft des Namens Clara geht auf das lateinische Wort „clarus“ zurück, das „hell“, „klar“, „strahlend“ oder „berühmt“ bedeutet. Clara ist die weibliche Form des lateinischen Namens „Clarus“. Der Name erschien erstmals als Beiname im antiken Rom und setzte sich als Vorname durch. In Deutschland ist Clara auch unter der Schreibweise Klara bekannt.
Im Laufe der Zeit hat Clara nicht nur die Bedeutung von „die Helle“, „die Leuchtende“, „die Strahlende“ und „die Berühmte“ beibehalten, sondern auch große kulturelle Bedeutung erlangt. So war Clara Schumann eine der berühmtesten Trägerinnen des Namens, die als herausragende Pianistin und Komponistin des 19. Jahrhunderts bekannt ist.
Moderne Interpretationen
Die modernen Bedeutungen von Clara umfassen verschiedene Interpretationen, die den Namen weiterhin relevant und beliebt machen. Einer der schönsten Aspekte des Namens Clara ist seine Fähigkeit, als klassischer und gleichzeitig zeitgenössischer Name wahrgenommen zu werden. In den letzten Jahren war Clara in mehreren Ländern unter den Top 50 der beliebtesten Vornamen vertreten, einschließlich Deutschland, Kanada und Spanien.
Berühmte Namensträger:innen wie Clara Zetkin, eine bedeutende Frauenrechtlerin, und Clara Galle, eine bekannte Schauspielerin, tragen dazu bei, die Bedeutung von Clara auch in der modernen Zeit zu verstärken. Die Name Clara bleibt eine warmherzige und strahlende Wahl für viele Eltern weltweit.
Herkunft des Namens Clara
Der Name Clara hat eine faszinierende und lange Geschichte, die sich über Jahrhunderte und Kulturen erstreckt. Clara ist ein Name, der sowohl in verschiedenen geografischen als auch historischen Kontexten bedeutend war.
Historische Ursprünge
Die historische Herkunft von Clara reicht bis ins alte Rom zurück. Der Name leitet sich vom lateinischen Wort „clarus“ ab, was „klar“, „hell“ oder „berühmt“ bedeutet. Eine der frühesten bekannten Trägerinnen dieses Namens war Clara von Assisi, die von 1194 bis 1253 lebte. Sie gründete den Orden der Klarissen und trug maßgeblich zur Verbreitung des Namens in Europa bei. Ebenso spielte die Christianisierung Europas eine bedeutende Rolle für die Beliebtheit des Namens.
Kulturelle Einflüsse
Die kulturelle Einflüsse auf den Namen Clara sind vielfältig. Besonders in katholisch geprägten Ländern wie Italien und Spanien fand der Name weite Verbreitung. Prominente Persönlichkeiten wie Clara Schumann, eine berühmte Pianistin des 19. Jahrhunderts, und Clara Zetkin, eine zentrale Figur der deutschen Frauenbewegung, trugen zur Popularität des Namens bei. Auch in moderneren Zeiten wurde Clara durch die Popkultur bekannt, etwa durch den fiktiven Charakter Clara Oswald aus der TV-Serie „Doctor Who“.
In der heutigen Zeit ist der Name Clara international weit verbreitet und erfreut sich großer Beliebtheit. Daten zeigen, dass Clara von 2004 bis 2009 in den Top-10 der beliebtesten Mädchennamen in Belgien war. In Frankreich erreichte der Name zwischen 2001 und 2008 sogar die Top-10, mit einem Höchststand auf Rang 3. Brasilien erlebte einen ähnlichen Trend, wobei Clara 2022 Rang 50 erreichte. In Deutschland war Clara zuletzt im Jahr 2023 auf Rang 9 der beliebtesten Mädchennamen.
Die historische Herkunft von Clara und die kulturelle Einflüsse auf den Namen Clara zeigen, wie durchlässig und adaptiv Namen im Laufe der Geschichte sein können.
Name Clara: Bedeutung, Herkunft, Beliebtheit & Namenstag
Der Name Clara hat seine Wurzeln im Lateinischen, abgeleitet vom Wort „clarus“, was „hell“, „schön“ oder „leuchtend“ bedeutet. Im Laufe der Jahre hat sich die Beliebtheitsrate Clara Deutschland und in anderen Ländern bemerkenswert entwickelt.
Beliebtheit im deutschen Sprachraum
Ende des 19. Jahrhunderts war Clara in Deutschland äußerst populär. Zwischen 1930 und 1980 erlebte der Name allerdings einen signifikanten Rückgang. Seit 1980 verzeichnet man jedoch einen deutlichen Aufwärtstrend in der Beliebtheitsrate Clara Deutschland.
- Von 2005 bis 2023 schwankte Clara zwischen Platz 16 (bester Rang) und Platz 39 (schlechtester Rang), mit einem Durchschnittsrang von 23,42.
- Clara erreichte 2017 erneut Rang 9 mit etwa 1,03 % der neugeborenen Mädchen.
Regional gesehen zeigt die Verteilung des Namens Clara in Baden-Württemberg mit 12,7 % und Bayern mit 12,1 % höhere Anteile, während Nordrhein-Westfalen mit 18,0 % das Bundesland mit der höchsten Verbreitung ist.
Internationale Beliebtheit
Clara international beliebt zeigt sich in verschiedenen Ländern bemerkenswert. In Frankreich zählt Clara seit 1991 zu den 100 beliebtesten Mädchennamen und erreichte von 2001 bis 2008 sogar die Top-10, mit Rang 3 von 2005 bis 2007. Auch in Spanien war Clara 2022 auf Rang 44 der Vornamenscharts. In Dänemark war Clara von 2011 bis 2021 unter den 10 beliebtesten Mädchennamen, zuletzt im Jahr 2022 auf Rang 12.
- In den USA war Clara zwischen 1883 und 1892 unter den zehn meistgewählten Vornamen und erreichte 2022 Rang 110.
- In Portugal belegte Clara 2018 Rang 14 der Hitliste.
- In Belgien war Clara von 2004 bis 2009 unter den Top-10 und belegte 2022 Rang 61.
Die kontinuierliche Popularität des Namens Clara zeigt, dass er nicht nur in Deutschland, sondern auch international beliebt ist. Die weitreichende Akzeptanz und Attraktivität des Namens Clara bestätigen seinen einzigartigen Charme und seine zeitlose Eleganz.
Namenstag von Clara
Der Namenstag von Clara ist ein besonderer Anlass für alle, die den Namen tragen oder jemanden kennen, der Clara heißt. Clara Namenstag wird am 11. August gefeiert, in Gedenken an die heilige Klara von Assisi. Diese Feierlichkeit hat eine lange Tradition und ist in vielen Ländern von Bedeutung.
Es gibt jedoch mehrere Termine, an denen der Clara Namenstag begangen wird. Neben dem 11. August zählen auch der 6. Januar, der 8. Mai und der 17. August zu den offiziellen Namenstagen von Clara. Jeder dieser Tage hat seine eigene historische und religiöse Bedeutung.
Die Bedeutung von Namenstagen wie dem von Clara reicht weit zurück und symbolisiert nicht nur die Feier des individuellen Namens, sondern auch die Ehrung der jeweiligen Heiligen. In vielen Kulturen wird der Namenstag ebenso festlich begangen wie ein Geburtstag, oft mit Geschenken, guten Wünschen und besonderen Aktivitäten.
Die Verbreitung und Bedeutung von Namenstagen variiert je nach Region. In Deutschland und anderen europäischen Ländern sind diese Tage noch stark in der Tradition verankert. Clara Namenstag wird oft in Kirchen und Familien gefeiert, wobei die Besinnung auf das Leben und die Taten der heiligen Klara von Assisi im Vordergrund steht.
Der Namen Clara hat nicht nur einen spirituellen Wert, sondern auch kulturelle und gesellschaftliche Bedeutung. Die Feier des Clara Namenstags bietet die Möglichkeit, sich der Wurzeln und der historischen Bedeutung des Namens Clara bewusst zu werden und diesen Tag in besonderer Weise zu begehen.
Berühmte Persönlichkeiten mit dem Namen Clara
Der Name Clara hat eine reiche Geschichte und wurde von vielen bemerkenswerten Frauen getragen. Eine der bekanntesten Namensträgerinnen ist Clara Schumann. Als eine der bedeutendsten Pianistinnen und Komponistinnen des 19. Jahrhunderts spielte sie eine Schlüsselrolle in der Entwicklung der romantischen Musik und trug maßgeblich zur Anerkennung weiblicher Künstlerinnen bei.
Eine weitere berühmte Person Clara ist Clara Zetkin, die als zentrale Figur der Frauenbewegung in Deutschland angesehen wird. Sie setzte sich unermüdlich für die Rechte der Frauen ein und war maßgeblich an der Einführung des Internationalen Frauentags beteiligt. Ihr Engagement hat bis heute einen nachhaltigen Einfluss auf feministische Bewegungen.
Auch in der religiösen Geschichte hat der Name Clara seine Spuren hinterlassen. Die Heilige Klara von Assisi lebte von 1194 bis 1253 und gründete den Orden der Klarissen. Ihr Leben und Wirken sind eng mit der Bekanntheit des Namens Clara verbunden und spiegeln eine lange Tradition der spirituellen Bedeutung wider.
Zusätzlich zu diesen historischen Figuren gibt es auch moderne Beispiele wie Clara Oswald, eine fiktive Figur aus der britischen Serie „Doctor Who“. Diese Rolle hat den Namen Clara in der Popkultur weiter bekannt gemacht und zeigt die Vielseitigkeit des Namens in verschiedenen Kontexten.
Durch diese berühmten Personen Clara wird klar, wie vielfältig und bedeutend der Name Clara in unterschiedlichen Bereichen und Zeiten gewesen ist. Die bekannten Namensträgerinnen Clara haben durch ihre Taten und ihr Vermächtnis den Namen zu einem Symbol der Stärke, Kreativität und Veränderung gemacht.