Home
Nachnamen
Herkunft
Nomengramm
Ahnen und Stammbaum
EMail
?
Nachnamen
zurücksetzen...
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
»Alle
10
Seite 1 von 172 Ergebnisse 1 - 10 von 1720
Start
Zurück
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Weiter
Ende
Nachname
Herkunft und Bedeutung ** erste Nennung
Paal
...
Schreibvariante von
Pahl
Margarethe Paal (1555)
Paalen / Paals
...
Schreibvarianten sowie patronymische Bildungen mit dem Suffix -en/ -s von
Pahl
Elisabeth Paalen (um 1575), Hansonis (1681)
Paap / Paape / Pape / Papen / Pfaff / Pfaffe / Papke
...
Übernamen zu mittelhochdeutsch
phaffe
, zu mittelniederdeutsch
pape
(Geistlicher, Priester)
Pape (1259), Papeko (1276), Pfaffe (1284)
Paar / Paarmann
...
Übername zu mittelhochdeutsch und zu mittelniederdeutsch
pâr
(Paar, insbesondere Eheleute); auch Herkunftsname zu dem Ortsnamen
Paar
(Bayern)
Hinrich Pareman (1442)
Paas
...
Name, der auf den lateinischen Heiligennamen
Beatus
(glücklich) zurüchgeht; als Vorbild für die Namensgebung kommt vor allem der heilige Einsiedler
Beatus von Trier
(7. Jhd.), dessen Reliquien auf den Beatenberg bei Koblenz ruhen, infrage
Albertus Paas (1755)
Paasch / Paasche
...
Koseformen zum Rufnamen (Heiligenname)
Paschalis
zu mittellateinisch
pasca
(Ostern) oder Übernamen zu mittelniederdeutsch
pãsche
(Ostern)
Pasche(n) (1366)
Paaschen
...
Übername zu mittelniederdeutsch
pasche
, zu mittelhochdeutsch
pasche
(Ostern), hervorgegangen aus mittellateinisch
pascha, pasca
(Ostern), nach dem Tag der Geburt oder nach einem Zinstermin bzw. einer an den Ostertagen zu leistenden Arbeit
Ermegart Paschen (1366)
Pabel
...
slawische Benennung für
Pavel
(Paul)
Ferdinand Pabel (1707)
Pabst / Papst
...
Übernamen zu mittelhochdeutsch
bâb(e)st, bâbes
, zu mittelniederdeutsch
paves, pawest
(Papst) für einen Würdevollen, sich unfehlbar Gebenden
Babest (1250), Pabist (1399)
Pabstmann / Papstmann
...
Ableitungen auf -mann von
Papst
Margarethe Pabstmann (1654)
Sitemap
Sitemap Nachnamen
Sitemap Herkunft
Sitemap Nomengramm
Sitemap Ahnen