Home
Nachnamen
Herkunft
Nomengramm
Ahnen und Stammbaum
EMail
?
Nachnamen
zurücksetzen...
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
»Alle
10
Seite 7 von 145 Ergebnisse 61 - 70 von 1446
Start
Zurück
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
Weiter
Ende
Nachname
Herkunft und Bedeutung ** erste Nennung
Habich
...
Berufsname zu mittelhochdeutsch
habech, habich, habicht
, zu mittelniederdeutsch
havek, havik
(Habicht) für einen Falkner bzw. in Einzelfällen auch Übername für einen raubvogelartigen, gierigen, räuberischen oder aber scharfsinnigen Menschen
Anna Catharina Habich (1643)
Habicher
...
Berufsname zu frühneuhochdeutsch
habicher
(Person, die die Beizjagd mit Habichten betrieb); auch Herkunftsname zu dem Ortsnamen
Habichen
(Weiler im Ötztal / Österreich)
Rosina Habicher (1724)
Habicht / Habech / Häbich / Habch / Habs / Havek / Häfke
...
Übernamen zu mittelhochdeutsch
habech, habich, habch, hebech, hebich
, zu mittelniederdeutsch
havek
(Habicht)
Habich (1359), Häbich (1482)
Habighorst
...
Wohnstättenname zu mittelniederdeutsch
havikhorst
(Habichtshorst) für jemanden, dessen Hof an einer entsprechend benannten Örtlichkeit lag
Anna Maria Habighorst (1675)
Habitzl
...
Satzname „(Ich) hab lützel“ zu mittelhochdeutsch
haben
(haben) + zu mittelhochdeutsch
lützel
(gering, wenig) für einen armen und sozial niedrig gestellten Menschen; auch Übername zu dem aus dem Tschechischen entlehnten tschechischem
houfnice
(Schleuder), abgeleitet von frühneuhochdeutsch
haufnitz, hofnitz
(Wurfmaschine, Geschoß für Granatkugeln, Haubitze) für jemanden, der mit dieser Waffe kämpfte oder solche herstellte
Kunigunde Habitzl (1657)
Hablützel
...
Übername in Satzform "(ich) habe nichts!" zu mittelhochdeutsch
lützel
(wenig, nichts) für einen armen Menschen
Habelützels (1405)
Habram
...
patronymische Bildung zum polnischen bzw. sorbischen Rufnamen
Habram
, einer mundartlich polnischen bzw. sorbischen Variante von
Abram
, einer slawischen Entsprechung von
Abraham
Marie Magdelaine Habram (1691)
Habrom
...
polnische, mundartlich schlesische Lautvariante von
Habram
Andream Habrom (um 1675)
Hach / Hache
...
Übernamen zu mittelhochdeutsch
hache
(Bursche, Kerl)
Th. Hache (1289)
Hachenberg / Hachenberger
...
Herkunftsnamen zu dem Ortsnamen
Hachenberg
(Nordrhein-Westfalen)
Hachenbergers (1341)
Seite 7 von 145 Ergebnisse 61 - 70 von 1446
Start
Zurück
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
Weiter
Ende
Sitemap
Sitemap Nachnamen
Sitemap Herkunft
Sitemap Nomengramm
Sitemap Ahnen