Name David: Bedeutung, Herkunft, Beliebtheit & Namenstag

david name bedeutung

Der Name David gehört weltweit zu den traditionsreichsten männlichen Vornamen und fasziniert mit seiner tiefen historischen und emotionalen Bedeutung. „Der Geliebte“ oder auch „der Liebling“ – so wird der Name David, mit seiner etymologischen Wurzel im Hebräischen, übersetzt. Seine durchdringende Präsenz in der Kulturgeschichte ist untrennbar mit der biblischen Figur König Davids verbunden, dessen Geschichten sowohl im Alten Testament als auch im Tanach verzeichnet sind.

In Deutschland findet der Name David aufgrund seiner klassischen und zugleich zeitlosen Note Anklang und erlebte speziell im Jahr 2004 einen bemerkenswerten Anstieg in seiner Beliebtheit Vorname David. Der Namenstag David wird an unterschiedlichen Tagen des kirchlichen Kalenders gefeiert, darunter der 26. Juni, der die vielfältige Einbindung des Namens in unterschiedliche Kulturen und Bräuche widerspiegelt.

Die Faszination für den Namensherkunft David geht weit über religiöse Texte hinaus und findet sich in zahlreichen künstlerischen und musikalischen Werken, sowie bei namhaften Persönlichkeiten – von Caspar David Friedrich bis hin zu David Beckham. Doch nicht nur in der Namensgebung herausragender Figuren, auch in den Herzen vieler Eltern findet der Name seinen Platz und zählt damit zu den beliebten männlichen Vornamen.

Die historische und kulturelle Bedeutung des Namens David

Der Name David spielt eine bedeutende Rolle in vielen kulturellen, religiösen und historischen Kontexten. Die Namensgeschichte David reicht weit zurück und ist eng mit der biblischen Referenz und der Figur von König David verbunden. Diese zentrale Figur der Hebräischen Bibel ist nicht nur aufgrund seiner Rolle als König von Israel von Interesse, sondern auch wegen seiner Darstellung als Mann des Glaubens und der Künste, insbesondere durch seine Psalmen.

Die kulturelle Bedeutung Vorname David zeigt sich auch darüber hinaus in verschiedenen Aspekten der Kunst und Literatur, in denen er häufig als Symbol für Führung und göttliche Inspiration verwendet wird. Über die Jahrhunderte wurde der Name David in verschiedenen Kulturen und Sprachen adaptiert, was seine weitreichende Wirkung unterstreicht.

  • Analyse der Herkunft des Namens David und seine Entwicklung in der Hebräischen Bibel.
  • Untersuchung der Rolle von König David in biblischen Erzählungen und seine Wirkung als religiöse Ikone.
  • Betrachtung der Nutzung des Namens David in verschiedenen kulturellen Kontexten über die Jahrhunderte.

Durch diese vielseitigen Bezüge bleibt die kulturelle und historische Präsenz des Namens David sowohl in religiösen als auch in weltlichen Kreisen stark verankert und weiterhin relevant.

David Name Bedeutung: „Der Geliebte“ und seine Varianten

Die Bedeutung des Namens David und seine vielfältigen Varianten reflektieren eine tiefe kulturelle und historische Verwurzelung. Der hebräische Ursprung des Namens, „Dawidh“, bringt uns zurück zu den Anfängen seiner Bedeutung als „der Geliebte“, welcher eine tiefe Zuneigung und eine besondere Beziehung zu Gott symbolisiert.

Herkunft und etymologische Wurzeln des Namens

Die Etymologie David führt uns in die Zeiten der Bibel, wo der Name im Kontext von König David, einem zentralen Führer und Symbol für Weisheit und Gerechtigkeit, eingeführt wurde. Dieser biblische Kontext unterstreicht den starken spirituellen und kulturellen Einfluss des Namens.

Biblische Referenzen und die Gestalt König Davids

David in der Bibel ist nicht nur eine historische Figur, sondern auch ein Held vieler Geschichten, die grundlegende menschliche Themen wie Mut, Fehler und Erlösung behandeln. König David, bekannt für seine poetischen Psalmen, bleibt eine inspirierende Figur, deren Leben und Taten in vielfältigen kulturellen Werken auf der ganzen Welt zitiert und interpretiert werden.

Varianten und Ableitungen in verschiedenen Sprachen

  • Name David Varianten: Davide (Italienisch), Davi (Portugiesisch), Dávid (Ungarisch).

  • Internationale Namensvarianten: Dawood (Arabisch), Davit (Georgisch), Dovid (Jiddisch).

  • Diminutive Formen: Dave, Davie, Davy – diese kurzen Formen sind besonders in englischsprachigen Ländern beliebt.

Die Variationen des Namens David zeigen deutlich, wie ein Name durch verschiedene Kulturen und Sprachen adaptiert und verändert werden kann, jedes Mal neue Nuancen und Bedeutungen annehmend.

Beliebtheit des Namens David in Deutschland und international

Die Beliebtheit Davids als Vorname in Deutschland hat eine bemerkenswerte Entwicklung hinter sich. Vor den 1940er Jahren nur selten auf Geburtsurkunden verzeichnet, gewann der Name nachhaltig an Popularität. Insbesondere seit den späten 1970er Jahren ist er fest unter den 100 beliebtesten Jungennamen verankert. In den darauffolgenden Jahrzehnten stabilisierte sich David sogar als einer der Top Jungennamen, eine Position, die er bis heute in den Geburtenregistern beibehält.

International betrachtet, bestätigen internationale Namenshitlisten die Attraktivität des Namens David ebenfalls. Länder wie Israel, in dem der Name kulturell tief verwurzelt ist, platzieren David regelmäßig an der Spitze ihrer Beliebtheitsskalen. Ähnliche Tendenzen zeigen sich in Kroatien, Österreich und Ungarn, wo der Name nicht nur wegen seiner klanglichen Harmonie geschätzt wird, sondern auch wegen seiner starken historischen und kulturellen Konnotationen.

Die anhaltende Präsenz des Namens David auf der ganzen Welt unterstreicht, wie Namen über Generationen hinweg sowohl an Bedeutung als auch an Beliebtheit gewinnen können. Seine Zeitlosigkeit und universelle Anziehungskraft sorgen dafür, dass er auch in Zukunft wohl ein fester Bestandteil auf den internationalen Namenshitlisten darstellen wird.

Bewertungen: 4.8 / 5. 163